Bobrafting, Renn- und Sommerbob, Wok, Gästeskeleton

Bobrafting, Renn- und Sommerbob, Wok, Gästeskeleton

Die Kunsteisbahn im Olympia Eiskanal verspricht spannende Bob-, Rodel- oder Skeleton-Weltcuprennen und spektakuläre Events.

Und auch alle Nicht-Profis können die Faszination Eiskanal und den Nervenkitzel im Bobrafting, Renn- oder Sommerbob, gelenkt von Weltklasse-Pilot:innen, hautnah erleben. 

Vom Bob-, Rodel- und Skeleton-Weltcup bis hin zur Wok-WM mit Stefan Raab: Der Eiskanal in Innsbruck- Igls sorgt Winter für Winter für spektakuläre Rennen und Events.

Der Olympia Eiskanal hat eine lange Tradition. Schon 1935 fanden hier erstmals Weltmeisterschaften statt, damals allerdings noch auf einer Naturbahn.
Die Ära des Kunsteises begann Anfang der 60er Jahre. Für die Olympischen Spiele 1964 in Innsbruck errichtete man für die Bob- und Rodelbewerbe zwei getrennte Kunsteisbahnen. Mit 1506 m Länge, 13 Kurven und einem Höhenunterschied von 136 m zählten sie zu den beeindruckendsten Bahnen der Welt.
Anlässlich der Olympischen Winterspiele 1976 ersetzte man die beiden Röhren durch eine kombinierte Bob-, Rodel- und Skeletonbahn.
Als erste kombinierte Bahn weltweit war diese Sportanlage Vorbild für viele zukünftige Kunsteis-, Bob- und Rodelbahnen.
In den folgenden Jahren wurde die Anlage kontinuierlich erweitert. Neben dem Ausbau des Gastronomielokals „Bobcafé“ erfolgte 1981 die Verlängerung des Auslaufs um eine weitere Kurve, 1990/91 wurde der neue Damenstart (5. Kurve) und 1998 eine weitere Verlängerung des Ziel-Auslaufs fertiggestellt. Im November 2004 wurde die Generalsanierung der Bahn abgeschlossen. In den Sommermonaten 2005 und 2006 erfolgte die Sanierung der gesamten Hochbauten (Starthäuser, Zielhaus, Pressezentrum, Gästebereich). Da seit der Eröffnung die gefahrenen Geschwindigkeiten immer weiter nach oben geschraubt wurden und somit die Bremsstrecke zu kurz wurde, folgte 2024/25 ein weiterer Schritt: Die Zielkurven wurden umgebaut und die Bahn um ca. 100m verlängert. Außerdem erfolgte ein Neubau des Zielhauses. Heute präsentiert sich die gesamte Anlage als eine der modernsten der Welt.

Technische Daten

  • Gesamtlänge 1.399 m
  • Höhendifferenz ca. 102 m
  • Kurvenanzahl 15 (inkl. Kreisel)
  • Maximale Kurvenhöhe 3,5 m
  • Gesamtlänge der verlegten Kühlrohre 100 km
  • Kunsteisfläche 7.000 m2

Infos zur Barrierefreiheit 
Der Eiskanal ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nur schwer zugänglich. Es existieren keine taktilen Leitelemente und keine Hörhilfen. Menschen mit Behinderungen sind trotzdem herzlich eingeladen, an den Aktivitäten teilzunehmen. Um die detaillierten Voraussetzungen für Ihre Situation abzuklären, wenden Sie sich bitte unter barrierefreiheit@olympiaworld.at oder +4367688338227 an uns. 

Infos zu Bobrafting und Rennbob
+43 (512) 33838-221
bobfahrt@olympiaworld.at

Infos zu Sommerbob, Wok und Gästeskeleton, durchgeführt von Knauseder Events
+43 (664) 2024797
+43 (5275) 51220
office@knauseder-event.at

Olympia Eiskanal
Heiligwasserwiese 1
6080 Igls
eiskanal@olympiaworld.at
+43 (512) 33838-275